"{"ecommerce":{"currencyCode":"EUR","impressions":[]},"google_tag_params":{"ecomm_prodid":[],"ecomm_category":"","ecomm_pagetype":"category"},"event":"view_item_list"}"
Datenschutz Webshop

Datenschutz

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Online-Shop. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
Die Kontaktdaten von uns als Verantwortlichem sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten finden Sie hier:
Die WEGMANN automotive GmbH, Rudolf-Diesel-Straße 6, 97209 Veitshöchheim, E-Mail: info@wegmann-automotive.com ist
datenschutzrechtlicher Verantwortlicher. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt: datenschutz@wegmann-automotive.com.
Uns ist der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ein wichtiges Anliegen! Im Folgenden erläutern wir Ihnen daher, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen in welcher Weise bei Nutzung unseres Online-Shops verarbeiten. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.

1. Datenerhebung bei Besuch des Online-Shops

Nachstehend informieren wir Sie darüber, welche Ihrer personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden, wenn Sie den Online-Shop besuchen bzw. über den Online-Shop Kontakt mit uns aufnehmen.

Definition: Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
Darunter fallen beispielsweise Informationen wie Ihr Name – auch etwa als Vertreter Ihrer Gesellschaft, die über den Online-Shop Waren bei uns bestellt -, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihre Sprache, Ihre E-Mail-Adresse, oder etwa Ihr Geburtsdatum.

Definition: Verarbeitung personenbezogener Daten

Bei der Datenverarbeitung gehen wir verantwortungsvoll und vertraulich mit Ihren personenbezogenen Daten um. Deshalb werden Ihre personenbezogenen Daten selbstverständlich unter Beachtung der geltenden nationalen (insbesondere BDSG) und europäischen Datenschutzvorschriften (EU-Datenschutz-Grundverordnung, nachstehend auch als „DSGVO“ bezeichnet) verarbeitet.
Eine diesbezügliche Verarbeitung von personenbezogenen Daten liegt in jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder in jeder Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten vor. Eine Datenverarbeitung ist insbesondere in dem Erheben, dem Erfassen, der Organisation, dem Ordnen, der Speicherung, der Anpassung, der Veränderung, dem Auslesen, dem Abfragen, der Verwendung, der Offenlegung durch Übermittlung, der Verbreitung oder in einer anderen Form der Bereitstellung, dem Abgleich oder der Verknüpfung, der Einschränkung, dem Löschen oder der Vernichtung personenbezogener Daten zu sehen.

2. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Webseite

Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Webseite [http://shop.wegmann-automotive.com], also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln oder Kontaktformulare bzw. einen Account anlegen, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Kennung der Quelle, von der die Anforderung kommt
  • Browser –Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware.

Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO.

3. Einsatz von Cookies

Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Webseite Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

Diese Webseite nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

  • Transiente Cookies
  • Persistente Cookies

Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die sog. Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Webseite zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. Wir setzen weiterhin Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über ein Kundenkonto bei uns verfügen. Andernfalls müssen Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen, falls Sie diese Cookies ablehnen.
Die von uns verwendeten Cookies, sowie weitere Angaben zu den Cookies finden Sie hier:

Name  Anbieter  Zweck  Ablauf  Typ
 Zwingend erforderlich
 PHPSESSID PHPs Standard Sitzungs Identifikation (nur für  Administratoren relevant) Bis Sitzungsende Transienter Cookie
csrf[frontend.account.register.save] shop.wegmann-automotive.com Session Transienter Cookie
ApplicationGatewayAffinityCORS shop.wegmann-automotive.com Session Transienter Cookie
ApplicationGatewayAffinity shop.wegmann-automotive.com Session Transienter Cookie
session- shop.wegmann-automotive.com Session Transienter Cookie
csrf[frontend.checkout.switch-language] shop.wegmann-automotive.com Session Transienter Cookie
csrf[frontend.store-api.proxy] shop.wegmann-automotive.com Session Transienter Cookie
timezone shop.wegmann-automotive.com 1 month Persistenter Cookie
csrf[frontend.account.login] shop.wegmann-automotive.com Session Transienter Cookie
Performance
 _ga  Google Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden.  2 Jahre Persistenter Cookie
 _gat  Google Wird verwendet, um die Anfragerate zu reduzieren.  1 Minute Persistenter Cookie
 _gid  Google Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die  Website nutzt, zu generieren.  1 Tag Persistenter Cookie
 Werbung/Tracking
 NID  Google Mit diesen Cookies werden auf unseren Websites Informationen zur Website-Darstellung gespeichert, wie etwa Ihre bevorzugte Sprache oder Ihre Region.  6 Monate  Persistenter Cookie

Im Cookie-Banner dieser Webseite, welches beim Besuch automatisch geöffnet wird, wird für die nicht technisch notwendigen Cookies durch entsprechendes Anklick-Fenster sichergestellt, dass diese Cookies nicht ohne Ihre Einwilligung aktiviert werden. Sie können also im Cookie-Banner einzelne Cookies aktivieren und zu jeder Zeit wieder deaktivieren. Wenn Sie einen Cookie aktivieren, liegt hierin die Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), dass dieser Cookie die in der obigen Tabelle bezeichneten personenbezogenen Daten zum dortigen Verwendungszweck erhebt und verarbeitet. Weiterhin werden Sie in dieser Tabelle über die Speicherdauer informiert.

Wird ein Cookie im Cookie-Banner deaktiviert, so liegt darin der Widerruf der erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO), was zur Folge hat, dass die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten durch diesen Cookie ab dem Zeitpunkt der Deaktivierung unterbleibt. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie im Falle der Ablehnung einzelner Cookies eventuell nicht alle Funktionen dieser Webseite nutzen können.

4. Datenverarbeitung bei Datenerhebung und -verwendung zur Vertragsabwicklung

4.1. Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme und Registrierung als Kunde

Wir erheben neben Unternehmensdaten auch personenbezogene Daten (z.B. Ansprechpartner in Ihrem Unternehmen zur Abwicklung der Bestellung), wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Registrierung zur Vorbereitung einer Bestellung oder bei einer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail freiwillig mitteilen.
Pflichtfelder bei der Registrierung oder Kontaktaufnahme werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung, bzw. zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme benötigen und wir ohne deren Angabe die Bestellung bzw. die Kontaktaufnahme nicht versenden können. Welche Daten bei einer Registrierung oder Kontaktaufnahme erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Diese Daten werden im Falle einer Bestellung zur Vertragsabwicklung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und bei einer Kontaktaufnahme zur Beantwortung benötigt; Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

4.2. Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos

Sie können ein Kundenkonto bei uns eröffnen. Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO erteilt haben, indem Sie Sich für die Eröffnung eines Kundenkontos entscheiden, verwenden wir Ihre Daten zum Zwecke der Kundenkontoeröffnung und der Unterhaltung des Kundenkontos. Dies sind ausschließlich bei Eröffnung des Kundenkontos abgefragten Daten.
Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages über die Bestellung oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre personenbezogenen Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit.

5. Datenweitergabe

5.1. Weitergabe an Shopware eCommerce-Software

Unser Webshop ist eine Shopware-eCommerce-Lösung. Shopware speichert Cookies in Ihrem Browser, um die Grundfunktionen des Shops zu gewährleisten. Anhand der Cookies wird z.B. der Warenkorbinhalt, der Login-Zustand und auch der CSRF-Schutz ermöglicht. Ohne diese Cookies im Browser zugelassen zu haben, kann Shopware nicht benutzt werden. Shopware speichert nur IDs in Ihrem Browser, die Zuweisung zu den jeweiligen Informationen erfolgen im Bereich der Applikation.
Anhand des Session-Cookies entscheidet Shopware, ob Sie einen aktiven Warenkorb besitzen und ob Sie eingeloggt sind. Dies dient also als Identifikation zwischen Ihrem Browser und dem Server. Es werden keine weiteren Informationen bis auf die Session-ID im Browser gespeichert.
Darüber hinaus erzeugt Shopware einen individuellen CSRF-Cookie bei Besuch des Shops, damit Sie die einzelnen Bereiche des Shops bedienen können.
Zudem wird ein SLT-Cookie gesetzt, der es uns ermöglicht, Sie bei Rückkehr in unseren Online-Shop wiederzuerkennen, auch wenn die Session bereits ausgelaufen ist. Der SLT-Cookie kann in den Grundeinstellungen Ihres Browsers deaktiviert werden.
Wenn Sie ein Produkt auf den Merkzettel legen, wird hierzu ein Cookie mit dem Namen "sUniqueID" angelegt, um den Inhalt des Merkzettels zu speichern. Die gespeicherten Produkte werden abgelegt. Im Local Storage des Browsers werden zudem die Informationen zu den "zuletzt angesehen Artikeln" gespeichert. Weitere Informationen zu Shopware finden Sie hier: shopware AG, Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, https://www.shopware.com/de/datenschutz/

5.2. Weitergabe an Versanddienstleister

Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO geben wir Ihre für den Versand notwendigen Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Die Zustellung der Ware erfolgt durch den Transportdienstleister DPD (DPD Deutschland GmbH, Wailandtstraße 1, 63741 Aschaffenburg, Deutschland).
Wir geben wir zum Zwecke der Zustellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen des Empfängers und die Lieferadresse an den Dienstleister weiter. Einzelheiten zum Datenschutz von des von uns beauftragten Versanddienstleisters und dessen Datenschutzerklärung sind auf der Internetseite von DPD unter "https://www.dpd.com/de/de/datenschutz/" einsehbar.

5.3. Weitergabe an den Dienstleister Proclane

Wir nutzen einen speziellen Dienstleister, der den von uns betriebenen Webshop über eine hierfür bereit gestellte Software hostet.
Dies erfolgt über den Dienstanbieter "Proclane" (Verantwortliche Stelle ist PROCLANE Commerce GmbH, Willy-Brandt-Straße 57, 20457 Hamburg). Name, Anschrift sowie gegebenenfalls weitere personenbezogene Daten werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ausschließlich zur Abwicklung der Online-Bestellung an Proclane weitergegeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt hierbei nur, soweit dies für die Abwicklung der Bestellung tatsächlich erforderlich ist. Einzelheiten zum Datenschutz von Proclane und die Datenschutzerklärung Proclane sind auf der Internetseite von Proclane unter "www.proclane.com/datenschutz" einsehbar.

6. Einbindung des Trusted Shops Trustbadge / sonstiger Widgets

Sofern Sie hierzu Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, sind auf dieser Webseite Trusted Shops Widgets zur Anzeige der Trusted Shops Leistungen (z. B. Gütesiegel, gesammelte Bewertungen) nach einer Bestellung eingebunden.

Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops AG, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln Telefon: 0221 – 77 53 66, Fax: 0221 – 7 75 36 89, E‑Mail: info@trustedshops.de („Trusted Shops“), mit der wir gemeinsam nach Art. 26 DSGVO datenschutzrechtlich Verantwortlicher sind. Wir informieren Sie im Rahmen dieser Datenschutzhinweise im Folgenden über die wesentlichen Vertragsinhalte nach Art. 26 Abs. 2 DSGVO. Die wesentlichen weiteren Vertragsinhalte können Sie der website von Trusted Shops entnehmen.

Im Rahmen der zwischen uns und Trusted Shops bestehenden gemeinsamen Verantwortlichkeit wenden Sie sich bei Datenschutzfragen und zur Geltendmachung Ihrer Rechte bitte bevorzugt an Tröstend Shops unter Nutzung der in den Datenschutzinformationen angegebenen Kontaktmöglichkeiten. Unabhängig davon können Sie sich aber immer an den Verantwortlichen Ihrer Wahl wenden. Ihre Anfrage wird dann, falls erforderlich, zur Beantwortung an den weiteren Verantwortlichen weitergegeben.

6.1 Datenverarbeitung bei Einbindung des Trustbadges/ sonstiger Widgets

Das Trustbadge wird durch einen US-amerikanischen CDN-Anbieter (Content-Delivery-Network) zur Verfügung gestellt. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist durch Standarddatenschutzklauseln und weitere vertragliche Maßnahmen sichergestellt.

Bei Aufruf des Trustbadges speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das auch Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Die IP-Adresse wird unmittelbar nach der Erhebung anonymisiert, sodass die gespeicherten Daten Ihrer Person nicht zugeordnet werden können. Die anonymisierten Daten werden insbesondere für statistische Zwecke und zur Fehleranalyse genutzt.

6.2 Datenverarbeitung nach Bestellabschluss

Sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, greift das Trustbadge nach Bestellabschluss auf in Ihrer Endeinrichtung gespeicherte Bestellinformationen (Bestellsumme, Bestellnummer, ggf. gekauftes Produkt) sowie E-Mailadresse zu und Ihre E-Mail-Adresse wird per kryptologischer Einwegfunktion gehasht. Der Hash-Wert wird anschließend mit den Bestellinformationen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO an Trusted Shops übermittelt. Dies dient der Überprüfung, ob Sie bereits für Dienste von Trusted Shops registriert sind. Ist dies der Fall, so erfolgt die weitere Verarbeitung gemäß der zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffenen vertraglichen Vereinbarung. Sofern Sie noch nicht für die Services registriert sind oder Ihre Einwilligung zur automatischen Erkennung über das Trustbadge nicht erteilen, erhalten Sie im Anschluss die Möglichkeit, sich manuell für die Nutzung der Services zu registrieren bzw. die Absicherung im Rahmen Ihres ggf. bereits bestehenden Nutzungsvertrages abzuschließen.

Das Trustbadge greift zu diesem Zwecke nach Abschluss Ihrer Bestellung auf folgende Informationen zu, die in der von Ihnen verwendeten Endeinrichtung gespeichert sind: Bestellsumme, Bestellnummer und E-Mail-Adresse. Dies ist erforderlich, damit wir Ihnen den Käuferschutz anbieten können. Eine Übermittlung der Daten an Trusted Shops erfolgt erst, wenn Sie sich aktiv für den Abschluss des Käuferschutzes durch Klick auf den entsprechend bezeichneten Button in der sogenannten Trustcard entscheiden. Sofern Sie sich für die Nutzung der Services entscheiden, richtet sich die weitere Verarbeitung nach der vertraglichen Vereinbarung mit Trusted Shops gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, um Ihre Registrierung für den Käuferschutz abschließen und die Bestellung absichern zu können sowie Ihnen ggf. im Anschluss Bewertungseinladungen per E-Mail zusenden zu können.

Trusted Shops setzt Dienstleister in den Bereichen Hosting, Monitoring und Logging ein. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs. Dabei kann eine Verarbeitung in Drittländern (USA und Israel) stattfinden. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist im Falle der USA durch Standarddatenschutzklauseln und weitere vertragliche Maßnahmen sowie im Falle von Israel durch einen Angemessenheitsbeschluss sichergestellt. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

7. Einbindung von Drittanbietern

Über unsere Webseite kommen die nachfolgenden Drittanbieter zum Einsatz, wobei für bestimmte Drittanbieter eine datenschutzrechtliche Verarbeitung Ihrer Daten nur dann stattfindet, wenn Sie diesen Drittanbieter im Rahmen des Besuches unserer Webseite auch selbst nutzen.
Wir nutzen derzeit folgende Drittanbieter:
Google Universal Analytics, Google Analytics 4 und Matomo Cloud.
Sollten Sie mit der Erfassung nicht einverstanden sein, können Sie diese über die entsprechende Deaktivierung auf unserem Cookie-Banner unterbinden.
Nur wenn Sie die entsprechenden Dienste im Cookie-Banner aktivieren, erhält der Drittanbieter die Information, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Zudem werden die vorstehend in dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Durch die Aktivierung des markierten Feldes werden also personenbezogene Daten von Ihnen an den jeweiligen Plug-In-Anbieter übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert.
Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Drittanbieters liegen uns keine Informationen vor.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Drittanbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.

7.1. Hinweise zu Google (Universal) Analytics und Google Analytics 4

Diese Website benutzt Google (Universal) Analytics und Google Analytics 4, Webanalysedienste der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4 Irland („Google“).
Google (Universal) Analytics und Google Analytics 4 verwenden Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir nutzen Google (Universal) Analytics und Google Analytics 4, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Zudem erhalten wir darüber Informationen über die Funktionsfähigkeit unserer Seite.
Soweit durch Google im Rahmen der Webseitenanalyse Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeitet werden und kein dem europäischen Standard entsprechendes Datenschutzniveau besteht, haben wir zur Herstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus mit Google EU-Standardvertragsklauseln geschlossen. Die Muttergesellschaft von Google Ireland, Google LLC, hat Ihren Sitz in Kalifornien, USA. Eine Übermittlung von Daten in die USA und ein Zugriff US-amerikanischer Behörden auf die bei Google gespeicherten Daten kann nicht ausgeschlossen werden. Die USA gelten derzeit aus datenschutzrechtlicher Sicht als Drittland. Sie haben dort nicht die gleichen Rechte wie innerhalb der EU/ des EWR. Ggf. stehen Ihnen keine Rechtsbehelfe gegen Zugriffe von Behörden zu.
Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art.6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Sie können die Speicherung von Cookies auch von vornherein durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie
a. Ihre Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilen oder
b. das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics HIER herunterladen und installieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und unter https://policies.google.com/?hl=de.

7.2. Hinweise zu Matomo Cloud

Wir nutzen zur Optimierung und Analyse unseres Online-Angebots weiter den Dienst „Matomo“, welcher von der InnoCraft Ltd. (150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand, NZBN 6106769) angeboten wird. Matomo verwendet ebenfalls „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Matomo-Server in Deutschland gesandt und dort gespeichert, so dass technisch kein Drittstaatentransfer stattfindet. Soweit eine Datenübertragung an den Unternehmenssitz von InnoCraft nach außerhalb des EWR erfolgt, ist dieser durch einen EU-Angemessenheitsbeschluss für Neuseeland abgesichert.
Wir haben Matomo so eingestellt, dass IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit einzuschränken. Durch die IP-Anonymisierung wird das Ende Ihre IP-Adresse direkt nach der Erfassung durch Nullen ersetzt.
Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche wir als Websitebetreiber mit Matomo geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.
Die von Matomo in unserem Auftrag erhobenen Daten werden genutzt, um die Nutzung unseres Online-Angebots durch die einzelnen Nutzer auswerten zu können, z. B. um Reports über die Aktivität auf der Website zu erstellen, um unser Online-Angebot zu verbessern. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art.6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Sie können die Speicherung von Cookies auch von vornherein durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Matomo Cloud: https://matomo.org/matomo-cloud-privacy-policy/

8. Dauer der Datenverarbeitung

Die Höchstdauer der Verarbeitung ist abhängig davon, welchem Zweck die Datenverarbeitung dient. Die Dauer der Speicherung richtet sich danach, für welchen Zeitraum die Verarbeitung zur Zweckerfüllung erforderlich oder (im Falle eines Widerspruchs) zulässig ist. Die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bleiben davon unberührt. Für deren Dauer werden personenbezogene Daten gespeichert, sofern diese einer solchen Aufbewahrungspflicht unterliegen.

9. Empfänger der personenbezogenen Daten

Wir übermitteln personenbezogene Daten an die Fachabteilungen unseres Unternehmens.

10. Ort der Datenverarbeitungsmaßnahmen

Die gesamte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch unsere Webseite findet entweder in Deutschland oder in Mitgliedsstaaten der Europäischen Union statt. Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns an Staaten außerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union (sog. Drittstaaten) oder andere internationale Organisationen erfolgt durch uns nicht. Ausgenommen ist die Übermittlung von Daten an Drittstaaten (USA und Neuseeland) soweit Sie in die Nutzung von Webanalysediensten seitens der dargestellten Drittanbieter zugestimmt haben.

11. Sicherheit / Technische und organisatorische Maßnahmen

Wir treffen alle notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen unter Berücksichtigung der Vorgaben der Art. 24, 25 und 32 DSGVO, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung durch unbefugte Personen und Missbrauch zu schützen.
So beachten wir die rechtlichen Vorgaben zur Pseudonymisierung und Verschlüsselung personenbezogener Daten, zur Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und der Belastbarkeit der Systeme und Dienste im Zusammenhang mit der Verarbeitung, zur Verfügbarkeit der personenbezogenen Daten und der Möglichkeit, diese bei einem physischen oder technischen Zwischenfall rasch wiederherzustellen sowie zur Einrichtung von Verfahren zur regelmäßigen Überprüfung, Bewertung und zur Evaluierung der Wirksamkeit der technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit der Verarbeitung.
Des Weiteren beachten wir auch die Vorgaben des Art. 25 DSGVO im Hinblick auf die Grundsätze des „privacy by design“ (Datenschutz durch Technikgestaltung) und des „privacy by default“ (Datenschutz durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen).

12. Ihre Rechte

Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten sowie, bei dem Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen, ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung Ihrer Daten, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit sowie ein Widerspruchsrecht.
Sie haben zudem die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18,
91522 Ansbach,
Deutschland
Telefon: +49 (0) 981 180093-0
Telefax: +49 (0) 981 180093-800
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie bei Fragen bezogen auf die vorstehend genannten Rechte ebenso wie bei Anregungen wenden Sie sich bitte an uns oder unseren Datenschutzbeauftragten:
Datenschutzbeauftragte der WEGMANN automotive GmbH:
Frau Susanne Kamm
Dr. Dornbach Consulting GmbH
Anton-Jordan-Straße 1
56070 Koblenz
E-Mail: datenschutz[at]wegmann-automotive.com

September 2022

Loading…
Loading the web debug toolbar…
Attempt #